In den Medien
-

Diese trauernden Mütter wollen keine Rache
Bayerischer Rundfunk, 14.10.2025 20 israelische Geiseln sind gestern nachhause gekommen. Ihre eigenen Söhne wiedersehen – das werden eine israelische und eine palästinensische Mutter nie wieder. Trotz ihres unfassbaren Schmerzes setzen sie sich für Versöhnung ein. „Entschuldigung“ ist oft schnell dahingesagt, aber reicht ein…
-
Versöhnung in Israel und Palästina „Ich entdeckte den Menschen, wo ein Feind sein sollte“
PCFF-Mitglieder Rami Elhanan und Bassam Aramin taz, 11.10.2025 Bassam Aramin ist Palästinenser, Rami Elhanan Israeli. Beide haben ihre Töchter an den Nahostkonflikt verloren. Wie bleiben sie Freunde, trotz allem?
-

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters
in: Kontrast.at, Österreich, 7.10.2025 Vered Berman ist in Westjerusalem aufgewachsen. Sie lebt seit 22 Jahren in Berlin und engagiert sich seit ihrer Jugend für Frieden. 2003 hat sie ihre Mutter bei einem Selbstmordattentat der Hamas in Israel verloren. 22 Jahre später hat sie…
-
„Ich kann mir mein Leben nicht mehr ohne diesen Feind vorstellen.“
PCFF-Mitglieder Bassam Aramin und Rami Elhanan in DIE ZEIT 4. Oktober 2025Interview: Wenke Husmann und Lisa Seelig Beide verloren ihre Tochter im Nahostkonflikt, der eine ist Israeli, der andere Palästinenser. Ihre unwahrscheinliche Freundschaft entstand aus überwältigendem Schmerz. Rami Elhanan lebt mit seiner Familie in Israel.…
-
Bruder und Mutter getötet – Warum zwei Jüdinnen kein Rachegefühl hegen
Berliner Morgenpost, 7. Oktober 2025 Noy Katsman verlor ihren Bruder am 7. Oktober 2023, Vered Berman ihre Mutter bei einem Anschlag 2003. Heute setzen sich beide Israelis für Versöhnung ein. … Aus Deutschland erhält PCFF Unterstützung in Form von Spenden und Veranstaltungen…
-
Überfall der Hamas vor 2 Jahren: Die Zerissenheit von Israelis und Palästinensern
—
Aktuelle Stunde 07.10.2025 14:32 Min. UT Verfügbar bis 07.10.2027 WDR Von Thomas Kramer
-

Israelis und Palästinenser gemeinsam gegen den Hass
Die Rheinpfalz, 7.10.2025 Sie haben ihre Kinder begraben müssen, ihre Partner, ihre Mütter oder Väter. Eine Gruppe Israelis und Palästinenser sind davon überzeugt, dass Menschlichkeit am Ende siegt. Zwei Mütter, die ihre Kinder verloren haben in einem Konflikt, der seit rund 80 Jahren…
-

In den Medien: Parents Circle – Family Forum erhält Nürnberger Menschenrechtspreis
Dialog fördern, Brücken bauenNürnberger Menschenrechtspreis 2025 Der Krieg in Gaza und Israel fordert täglich Menschenleben. Familien auf beiden Seiten verlieren Angehörige und finden doch zueinander. Dank der Initiative Parents Circle. Sie verbindet Israelis und Palästinenser durch geteiltes Leid und baut durch Dialog Brücken…
-

„Until We Talk“ – Bericht vom Filmscreening und Panel Israel-Palästina
Rami Elhanan aus Israel und Bassam Aramin aus dem Westjordanland haben beide ihre Töchter im Nahostkonflikt verloren – und sind Freunde geworden. Der Dokumentarfilm „Until We Talk“ erzählt ihre Geschichte. Von Svenja Stemick rbb Inforadio vom 17.9.2025
-
Dialog unter Schmerzen – Dokumentarfilm „Until we talk“
Deutschlandfunk Kultur, 16. September 2025
-
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Wenn sich Jugendliche aus Israel und Palästina begegnen
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlichte einen ausführlichen Beitrag zum Sommerlager auf Zypern. von Christian MeierFAZ, 24. August 2025 „Der israelische Teenager kann kaum fassen, was ihm einer der palästinensischen Jugendlichen am Beginn des gemeinsamen Sommerlagers auf Zypern erzählt: dass er zum ersten Mal in…
-

Zeugnisse von Schmerz und Hoffnung beim Filmfestival in Sarajevo
Das Projekt „Zeugnisse von Schmerz und Hoffnung”, das die Geschichten von sechs neuen PCFF-Mitgliedern durch die einzigartigen Illustrationen der Künstlerin Racheli Shalev präsentiert, wurde vergangene Woche beim Filmfestival in Sarajevo im Rahmen des Programms „Umgang mit der Vergangenheit” gezeigt. Am Tag nach der Vorführung fand…
-
Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand
Interview mit der israelischen Friedensaktivistin Vered Berman auf Kontrast.at „Jeder Krieg endet irgendwann. Und zwar weil Politiker:innen mit Blut an ihren Händen dann aber doch – warum auch immer, aus welchem Druck auch immer – irgendein Abkommen unterschreiben. Und dann hören auf…
-

While Israelis Are Watching TV Cook-offs, Israel Continues to Kill and Starve Multitudes of Gazans
Während Israelis im Fernsehen Kochwettbewerbe anschauen, fährt Israel fort, Menschen in Gaza auszuhungern und zu töten. PCFFs israelische Co-Direktorin Ayelet Harel beschreibt in der Tageszeitung Ha’aretz am 21. Juli ihre Scham ob der grauenhaften Geschehnisse und beklagt den vielfach zu beobachtenden Verlust der Menschlichkeit –…
-
Palastrevolution 2025: Menschen aus Gaza und Israel
Parents Circle Mitglieder zu Gast bei Tilo Jung Noy Katzsmann ab Minute 10:00, Michal Halev ab Minute 19:55Auf Englisch und Deutsch Tilo Jung von Jung & Naiv widmete sich im ersten Teil der PALASTREVOLUTION 2025 am 22. Juni dem Thema „Empathie statt Dehumanisierung“…
-

Porträt unseres Vorstandsmitglieds Vered Berman in der NDR-Sendung DAS!
Israelin setzt sich für die Verständigung mit Palästinensern ein Sendung: NDR Fernsehen | DAS! | 21.06.2025 | 18:45 UhrVideo verfügbar bis 21.12.2025 ∙ 18:45 Uhr
-
Frieden machen
Wir wollen keine neuen Mitglieder Neulich, da hatten wir Gäste in der Katholischen Akademie. Also, Gäste haben wir ständig, aber diese beiden waren besonders. Waji aus Hebron, Palästina, Yuval aus Tel Aviv, Israel. Sie sind beide Mitglieder im Parents Circle Families Forum.…
-
As a Bereaved Sister of an IDF Soldier, I Ask: What Has Become of Israeli Society?
—
Co-Direktorin von PCFF, Ayelet Harel, in Ha’aretzHa’aretz, 30. April 2025 I lost my elder brother in the first Lebanon war. Therefore, I allow myself to ask in a loud and clear voice, how could it be that millions of Israelis can the…
-
Joint Israeli-Palestinian Memorial Day Ceremony Dares to Defy the Cycle of a Bloody Reality
—
Bericht über Parents Circle-Families Forum in Ha’aretzHa’aretz, 29. April 2025 Khuloud, die in der Westbank-Stadt Jenin lebt, trat vor drei Jahren dem Forum bei, wenige Monate nachdem ihr Sohn durch Schüsse der israelischen Armee getötet worden war. „Die Menschen in meinem Umfeld waren überrascht von…
-
A Feminism That Cannot Name Gaza Is Not Feminism
—
Co-Direktorin von PCFF, Nadine Quomsieh, in Ha’aretzHa’aretz, 27. April 2025 In Gaza, women are not asking for boardroom seats or missions to Mars. They are asking for bread, water, soap, a sanitary pad. For their children to wake up in the morning.…
-
Interview mit PCFF-Mitgliedern Robi Damelin und Bassam Aramin
CNN, 18. März 2025in englischer Sprache „Wir haben begriffen, dass beide das Recht haben, zu existieren. Niemand wird verschwinden. Es liegt an uns, Seite an Seite zusammen zu leben. Doch leider werden wir, solange die israelische Besatzung andauert, weiterhin das Blut unserer Kinder…
-

Interview mit Vered Berman in der taz
Friedensaktivistin aus Berlin„Mit 19 bin ich zurück nach Israel, um meine Mutter zu begraben“ Vered Berman unterstützt aus Berlin mit ihrem Verein Friedensarbeit in Israel/Palästina. Sie sagt: Frieden braucht andere Erzählungen. Und mehr Geld. >> Ganzen Artikel lesen: taz.de/Friedensaktivistin-aus-Berlin/!6064335
-
ARTE Reportage über PCFF
„Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel erschütterte die Welt. Während der darauf folgende Krieg in Gaza weiterhin unzählige Menschenleben fordert, suchen einige Israelis und Palästinenser nach einem Weg, den Kreislauf der Gewalt und Vergeltung zu durchbrechen. Beide Seiten…
-
Bericht über uns in Bayern 2 | Stadt Land Leute
—
Der Israel Korrespondent des Bayerischen Rundfunks, Julio Segador, stellt den Parents Circle Families Forum – Israeli Palestinian Bereaved Families for Peace in der Sendung vor. Im Anschluss gibt unser Vorstandsmitglied Alexandra Senfft ein Interview über den deutschen Unterstützerkreis – warum er gegründet wurde,…
-
Nürnberger Menschenrechtspreis 2025 geht an die israelisch-palästinensische Versöhnungsinitiative Parents Circle – Families Forum (PCFF)
Nachrichten aus dem Rathaus Nürnberg Nr. 1267 / 18.11.2024Verständigung, Aussöhnung und konsequente Dialogbereitschaft – die israelisch-palästinensische Versöhnungsinitiative Parents Circle – Families Forum (PCFF) erhält den mit 25 000 Euro dotierten Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis 2025. Das hat die Jury unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister…

