Mitte Juni besuchte eine Delegation von PCFF zusammen mit amerikanischen und britischen Freunden der PCFF das Dorf Umm Al-Khair in Masafer Yatta – eines der palästinensischen Dörfer, die von Zerstörung und Vertreibung bedroht und wiederholt Verstößen durch die Armee und Siedler ausgesetzt sind, darunter Hauszerstörungen und Landenteignungen.
Während des Besuchs hörte die Gruppe eindringliche Berichte von Bewohnern und Aktivisten über ihren täglichen Kampf und verteilte Lebensmittelpakete als symbolische Geste der Solidarität angesichts der schwierigen Bedingungen.
Die PCFF-Mitglieder pflanzten außerdem Olivenbäume als kollektives Zeichen der Unterstützung für die Standhaftigkeit der Familien und als gemeinsames Bekenntnis zu Leben, Würde und Gerechtigkeit angesichts der anhaltenden Unterdrückung und Ungerechtigkeit.
Im Schatten der diversen Kriegshandlungen sind derzeit 12 palästinensische Dörfer in der Region Masafer Yatta durch ein israelisches Gerichtsurteil massiv von der Zerstörung bedroht, 2800 Einwohner:innen könnten ihr Zuhause verlieren und vertrieben werden.