The Parents Circle – Families Forum (PCFF)
-
In den Medien: Parents Circle – Family Forum erhält Nürnberger Menschenrechtspreis
Dialog fördern, Brücken bauenNürnberger Menschenrechtspreis 2025 Der Krieg in Gaza und Israel fordert täglich Menschenleben. Familien auf beiden Seiten verlieren Angehörige und finden doch zueinander. Dank der Initiative Parents Circle. Sie verbindet Israelis und Palästinenser durch geteiltes Leid und baut durch Dialog Brücken…
-
PCFF-Mitglieder rufen nach Frieden
Diese ganzseitige Anzeige von PCFF, die zur Beendigung des Krieges aufruft, erschien vergangene Woche in der israelischen Tageszeitung Ha’aretz auf Hebräisch und Englisch.
-
„Until We Talk“ – Bericht vom Filmscreening und Panel Israel-Palästina
Rami Elhanan aus Israel und Bassam Aramin aus dem Westjordanland haben beide ihre Töchter im Nahostkonflikt verloren – und sind Freunde geworden. Der Dokumentarfilm „Until We Talk“ erzählt ihre Geschichte. Von Svenja Stemick rbb Inforadio vom 17.9.2025
-
Solidaritätsprojekt zum Schulbeginn
Bereits zum dritten Mal führen wir das Solidaritätsprojekt durch, bei dem wir Schulranzen und Schulmaterial an palästinensische Kinder verteilen – einige davon sind Kinder von PCFF-Mitgliedern, andere kommen aus benachteiligten Gemeinden in der Westbank. In den kommenden Wochen werden wir 1.700 Schulranzen…
-
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Wenn sich Jugendliche aus Israel und Palästina begegnen
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlichte einen ausführlichen Beitrag zum Sommerlager auf Zypern. von Christian MeierFAZ, 24. August 2025 „Der israelische Teenager kann kaum fassen, was ihm einer der palästinensischen Jugendlichen am Beginn des gemeinsamen Sommerlagers auf Zypern erzählt: dass er zum ersten Mal in…
-
Jugend-Sommercamp für Frieden und Verständigung
Inmitten eines blutigen Krieges und einer äußerst komplexen Realität nahmen 40 mutige und entschlossene Jugendliche am PCFF-Sommercamp teil. Sie machte sich dort mit dem Alltag der anderen Seite vertraut, getrieben von dem Wunsch, den Kreislauf des Blutvergießens zu durchbrechen und gemeinsam eine…
-
Frieden eine Chance geben
Parents Circle hat sich sehr über den großen Andrang bei der besonderen Veranstaltung gefreut, die diese Woche im Radical House in Tel Aviv unter der Moderation der Autorin Maya Savir stattfand. In der ersten Runde sprachen PCFF-Mitglied Robi Damelin, die 2002 ihren Sohn…
-
Zeugnisse von Schmerz und Hoffnung beim Filmfestival in Sarajevo
Das Projekt „Zeugnisse von Schmerz und Hoffnung”, das die Geschichten von sechs neuen PCFF-Mitgliedern durch die einzigartigen Illustrationen der Künstlerin Racheli Shalev präsentiert, wurde vergangene Woche beim Filmfestival in Sarajevo im Rahmen des Programms „Umgang mit der Vergangenheit” gezeigt. Am Tag nach der Vorführung fand…
-
Jährliches Jugend-Sommercamp für Frieden und Versöhnung
In einer schmerzhaften Realität voller Verlust, Trauer und Gewalt geben uns die Jugendlichen Hoffnung. Anfang August werden 40 israelische und palästinensische Teenager am jährlichen Jugend-Sommercamp für Frieden und Versöhnung von PCFF teilnehmen. Aufgrund der logistischen und politischen Einschränkungen durch den Krieg wird das…
-
Workshop für Moderator:innen der Dialogtreffen
Die Moderator:innen des PCFF-Vorzeigeprogramms „Dialogtreffen“ stehen bei der Leitung von Gesprächen mit unterschiedlichen Zielgruppen vor zahlreichen Herausforderungen. Um sie zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, die Moderation an die aktuelle Situation anzupassen, veranstaltete PCFF einen speziellen Workshop unter der Leitung von Adi Bas und…
-
Teilen Sie PCFFs Aufruf gegen Siedlergewalt
„In den vergangenen Wochen ist die tägliche Gewalt der Siedler im Westjordanland zu einer Realität geworden, die nicht länger ignoriert werden darf. Dörfer werden niedergebrannt, Häuser zerstört, Familien vertrieben und vorsätzliche Morde begangen – alles unter den Augen und mit Unterstützung der…
-
Stop the War ‒ Save Lives
Am 17. Juni 2025 gab Parents Circle-Israeli Palestinian Bereaved Families for Peace eine Erklärung heraus, in der die Mitglieder ein sofortiges Ende des Krieges fordern. „In diesen dramatischen und schmerzhaften Tagen haben wir – die palästinensischen und israelischen Familien, die den höchsten Preis bezahlt…
-
While Israelis Are Watching TV Cook-offs, Israel Continues to Kill and Starve Multitudes of Gazans
Während Israelis im Fernsehen Kochwettbewerbe anschauen, fährt Israel fort, Menschen in Gaza auszuhungern und zu töten. PCFFs israelische Co-Direktorin Ayelet Harel beschreibt in der Tageszeitung Ha’aretz am 21. Juli ihre Scham ob der grauenhaften Geschehnisse und beklagt den vielfach zu beobachtenden Verlust der Menschlichkeit –…
-
Parents Circle gegen den Versuch, Ayman Odeh aus der Knesset auszuschließen
PCFF hat sich der breiten öffentlichen Opposition gegen den Versuch angeschlossen, den palästinensisch-israelischen Rechtsanwalt, Politiker der Hadash Liste und Abgeordneten Ayman Odeh aus der Knesset auszuschließen – ein Versuch, der glücklicherweise dank der entschiedenen Stimmen, die sich für Gleichberechtigung und Partnerschaft ausgesprochen haben,…
-
Shenhav-Shahrabani-Preis geht an Parents Circle -Families Forum
In einer bewegenden Zeremonie, die diese Woche am Van Leer Institute stattfand, wurde PCFF mit dem Shenhav-Shahrabani-Preis ausgezeichnet. Das Van Leer Institute in Jerusalem und das Institut für Soziologie und Anthropologie der Universität Tel Aviv verleihen diesen Preis seit mehreren Jahren im…
-
In Erinnerung an Amjad Awad
PCFF-Mitglieder sprechen ihrem Kollegen Mohammed Awad und seiner Familie das tiefste Beileid zum Tod seines Cousins, des 16-jährigen Amjad Awad, aus. Amjad wurde diese Woche bei einem israelischen Militärangriff in Ramallah getötet: „Dieses schmerzliche Ereignis ist nicht nur eine persönliche Tragödie, sondern auch ein Spiegelbild der harten…
-
Palastrevolution 2025: Menschen aus Gaza und Israel
Parents Circle Mitglieder zu Gast bei Tilo Jung Noy Katzsmann ab Minute 10:00, Michal Halev ab Minute 19:55Auf Englisch und Deutsch Tilo Jung von Jung & Naiv widmete sich im ersten Teil der PALASTREVOLUTION 2025 am 22. Juni dem Thema „Empathie statt Dehumanisierung“…
-
Israelisch-palästinensisches Jugend-Sommercamp
PCFF bereitet unterdessen das jährliche Sommercamp von PCFF vor – eine seltene und bedeutungsvolle Gelegenheit für israelische und palästinensische Jugendliche, sich zu treffen, zu sprechen und ihren Schmerz zu teilen – diesmal in Zypern. Nach mehreren Jahren der Unterstützung durch „Peace Through…
-
Dreitägiger Workshop für Palästinenserinnen
Vor einigen Wochen veranstaltete PCFF einen einzigartigen, dreitägigen Workshop für palästinensische Frauen, Mitgliedern von PCFF. Sie konnten sich in einem sicheren Raum austauschen und vernetzen. Der Workshop konzentrierte sich auf den Schmerz, den Mütter und Frauen erleben, und auf ihre Kraft, sich zu artikulieren,…
-
PCFF-Mitglieder im belgischen Königspalast
PCFF-Mitglieder Bassam Aramin und Rami Elhanan – zwei trauernde Väter, die ihre Töchter verloren haben – trafen König Philippe, König von Belgien, im Königspalast in Brüssel. Das Treffen wurde von Pax Christi International organisiert und war eine hohe Anerkennung für PCFF und die Botschaft, inmitten von Krieg…
-
Besuch in Masafer Yatta
Mitte Juni besuchte eine Delegation von PCFF zusammen mit amerikanischen und britischen Freunden der PCFF das Dorf Umm Al-Khair in Masafer Yatta – eines der palästinensischen Dörfer, die von Zerstörung und Vertreibung bedroht und wiederholt Verstößen durch die Armee und Siedler ausgesetzt…
-
Stop the War ‒ Save Lives
Erklärung des Parents Circle-Israeli Palestinian Bereaved Families for Peace „In diesen dramatischen und schmerzhaften Tagen haben wir – die palästinensischen und israelischen Familien, die den höchsten Preis bezahlt haben – eine klare Botschaft: Wir weigern uns, ein Leben zu führen, das von…
-
Paris Peace Forum 2025
PCFF-Mitglieder Mor Yinon, Laila Alsheikh und Robi Damelin (im Foto von links nach rechts) vertraten PCFF auf dem Paris Peace Forum, das am 13. Juni stattfand. Die Konferenz brachte Hunderte israelische und palästinensische Aktivist:innen der Zivilgesellschaft zusammen, um sich für ein Ende des Krieges und…
-
Gemeinsame Trauer mit PCFF-Mitglied Liat Atzili
Die sterblichen Überreste von Aviv Atzili, Ehemann von PCFF-Mitglied Liat Atzili, wurden kürzlich aus Gaza nach Israel zurückgebracht . Liat sagt: „Aviv wurde am 7. Oktober 2023 in unserem Kibbutz Nir Oz getötet und seine Leiche in den Gazastreifen gebracht. Seine sterblichen…
-
600 Tage des Krieges, 600 Tage des Schmerzes
Gestern, am 28. Mai 2025, dem 600. Kriegstag, gab Parents Circle-Israeli Palestinian Bereaved Families for Peace eine Erklärung heraus, in der die Mitglieder ein sofortiges Ende des Krieges fordern: 600 Tage des Krieges, 600 Tage des Schmerzes600 Tage sind seit Beginn dieses Krieges vergangen, doch…