Die Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlichte einen ausführlichen Beitrag zum Sommerlager auf Zypern.
von Christian Meier
FAZ, 24. August 2025
„Der israelische Teenager kann kaum fassen, was ihm einer der palästinensischen Jugendlichen am Beginn des gemeinsamen Sommerlagers auf Zypern erzählt: dass er zum ersten Mal in seinem Leben das Meer gesehen habe. Aus dem Flugzeugfenster, als er mit seiner palästinensischen Gruppe nach Zypern flog. Für den jungen Israeli ist das unvorstellbar, für ihn gehören Meer und Strand zum Lebensgefühl. Und die Palästinenser aus dem Westjordanland leben doch nur ein paar Dutzend Kilometer entfernt.
Solche augenöffnenden Momente gibt es viele in dem Sommerlager auf Zypern, zu dem in dieser Woche Anfang August vierzig Jugendliche zusammengekommen sind. Zwanzig aus Israel und zwanzig aus dem Westjordanland. Nicht alles, was sie zu erzählen haben, ist so harmlos wie die Geschichte vom Meer. Meist geht es um Leid, Gewalt und Tod. All die Erfahrungen, die Israelis und Palästinenser seit Jahrzehnten auseinandertreiben und die Hoffnung auf Frieden im Nahostkonflikt nahezu ausgelöscht haben. Die allermeisten Teilnehmer wissen sogar aus ihrer eigenen Familie, was es bedeutet, jemanden wegen des Konflikts zu verlieren […]“